Kreativität & Medizin
"Kreativität unterstützt mich im Leben,
mit der künsterlischen Gestaltung hat es für mich schon viel Heilung gegeben.
Kreativ sein ist für mich wie Medizin,
und das steckt viel mehr als der Mensch jemals erahnen kann drin"!
Quelle Kerstin Angelika Röder 19.05.2025

Kreative schöpferische Tätigkeiten können auf vielfältige Weise sehr positive Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist haben. Hier eine Auflistung mit den unterschiedlichsten Folgen:
FARBEN

Farben haben eine faszinierende Wirkung auf Körper, Seele und Geist und können unsere Stimmung beeinflussen, unsere Energie steigern oder beruhigen und sogar unsere Wahrnehmung verändern. Im Körper können Farben auch eine Wirkung haben, indem sie beispielsweise die Durchblutung anregen oder beruhigen. Manche Menschen nutzen Farben in der Farbtherapie, um bestimmte körperliche oder emotionale Zustände zu unterstützen. Insgesamt können Farben sowohl auf unser inneres Befinden als auch auf unseren physischen Zustand positive Einflüsse haben. Zum Beispiel können warme Farben wie Rot und Orange Energie und Vitalität steigern, während kühle Farben wie Blau und Grün beruhigend und entspannend wirken. Insgesamt können Farben dazu beitragen, das Gleichgewicht im Körper zu fördern und positive Gefühle in Seele und Geist zu wecken. „Das Leben ist Farbe – Farbe ist Leben“
HANDARBEITEN

Kreatives Schöpfen mit den Händen, wie Basteln, Häkeln, Stricken oder auch Kochen und Backen, fördern körperlich die Feinmotorik, stärken die Hand- und Fingerkoordination und können Verspannungen lösen. Durch kreatives Tun entspannen sich die Muskeln und sorgen für ein angenehmes Gefühl im Körper. Seelisch bringt jegliche Art von Handarbeit Freude, Zufriedenheit und ein Gefühl von Erfüllung, im erschaffen eines eigenen Kunstwerkes. Handarbeit hilft, Stress abzubauen, Emotionen auszudrücken und das Selbstvertrauen zu stärken. Geistig fördert es die Kreativität, die Vorstellungskraft und die Konzentration. Beim Schöpfen mit den Händen entstehen neue Ideen, und es kann helfen, Gedanken zu ordnen und innere Blockaden zu lösen. Insgesamt stärken Handarbeiten das Wohlbefinden. Die Arbeit mit den Händen bringt Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele. Aufgrund persönlicher Erfahrungen kann ich dies nur bestätigen und bestärken, denn das Leben wird durch bewusster schöpferischer Tätigkeiten leichter, lebendiger, farbenfroher und bunter.
LACHEN

Lachen fördert die Freisetzung von Glückshormonen wie Endorphinen und Serotonin, die Hormone, die die Stimmung aufhellen und Schmerzen lindern können. Beim Lachen werden die Herzfrequenz und die Durchblutung angeregt, was das Herz stärkt und den Kreislauf in Schwung bringt. Außerdem stärkt Lachen das Immunsystem, da es die Produktion von Abwehrzellen erhöht und Stresshormone abbaut. Die Muskeln entspannen sich, dadurch werden Spannungsgefühle gemildert und das allgemeine Wohlbefinden wird gefördert. Lachen ist somit eine natürliche Methode, um in ganzheitlicher Ebene fit zu bleiben und das Leben mit mehr Leichtigkeit zu genießen. Meine Oma sagte mir immer "Lachen ist die beste Medizin" und da ist in meinem Empfinden wahrhaftig was dran...
MALEN

Körperlich fördert das Malen die Feinmotorik sowie die Hand-Auge-Koordination und wirkt entspannend. Beim Malen gibt es eine Vielzahl an Methoden, Techniken und Möglichkeiten um Verspannungen abzubauen, weil man sich beim kreativen Arbeiten auf das Bild konzentriert und dabei Stress abbaut. Seelisch wirkt das Malen oft sehr positiv, da es eine Möglichkeit ist, Gefühle auszudrücken und innere Blockaden zu lösen. Malen kann Freude, Zufriedenheit und Selbstvertrauen steigern, weil man etwas Kreatives erschafft. Geistig steigert das Malen die Konzentration, die Vorstellungskraft und die Problemlösungsfähigkeiten. Durch die Auswahl und den Umgang mit verschiedenen Materialien regt Malen die Fantasie an und kann auch dabei helfen, den Geist zu entspannen und den Kopf frei zu bekommen. Insgesamt ist Malen also eine tolle Aktivität, die sich positiv auf Körper, Seele und Geist auswirkt. - "Malen ist die kreative Intelligenz, die mit einfachen Mitteln Spaß hat"
SCHREIBEN

Das Schreiben kann helfen, innere Spannungen abzubauen und die Muskulatur im Körper zu entspannen, besonders wenn es mit bewusstem Atmen oder Achtsamkeit verbunden wird. Schreiben ist eine heilsame Methode um die Feinmotorik und die Koordination der Hand-Auge-Bewegung zu fördern. Seelisch wirkt Schreiben oft befreiend, da es ermöglicht, Gefühle, Ängste oder Sorgen auszudrücken und zu verarbeiten. Durch den Prozess des Schreibens können emotionale Blockaden gelöst und das seelische Gleichgewicht gestärkt werden. Geistig unterstützt Schreiben die Kreativität, die Selbstreflexion und die Klarheit im Denken. Es hilft, Gedanken zu ordnen, innere Konflikte zu erkennen und Lösungen zu finden. Des weiteren fördert Schreiben die Konzentration und das Bewusstsein für den eigenen Körper, um die eigenen Gefühle zu stärken. Insgesamt ist Schreiben eine kraftvolle Methode, um Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen und das Wohlbefinden im ganzheitlichen Sinne zu fördern. - "Wer schreibt der bleibt"
SINGEN

Singen fördert die Lungenkapazität, stärkt das Herz und die Durchblutung, und kann die Stimmbänder trainieren. Verspannungen können durch Singen abgebaut werden und die Entspannung der Muskeln wird auf kreative Weise gefördert. Seelisch hebt Singen die Stimmung, vertreibt Sorgen und schafft ein Gefühl von Freude und Verbundenheit. Singen kann Emotionen ausdrücken, die sonst schwer in Worte zu fassen sind, und das Selbstvertrauen stärken. Geistig fördert Singen die Konzentration, regt die Kreativität an und verbessert die Gedächtnisleistung. Im Körper sorgt Singen für eine freudevolle Energie, stärkt das Herz und fördert die Entspannung. Insgesamt ist Singen eine kraftvolle Methode, um körperlich, seelisch und geistig im Gleichgewicht zu bleiben und das Leben mit mehr Leichtigkeit zu genießen. - Sicherlich kennst auch du den Satz "Da wo man singt da lass dich nieder, denn böse Menschen kennen keine Lieder". Diesen Satz kann ich auch eigener Erfahrung nur bestärken und bestätigen.
TANZEN

Das Tanzen fördert die Koordination, stärkt das Herz-Kreislauf-System und verbessert die Beweglichkeit des Körpers. Durch kreative Bewegungen im Rhythmus werden Verspannungen abgebaut und Muskulatur gelockert und das Gleichgewicht trainiert. Geistig regt Tanzen die Kreativität an, bringt festgefahrene Gedankenstrukturen in Bewegung, verbessert die Konzentration und fördert somit die geistige Flexibilität. Seelisch hebt Tanzen die Stimmung, vertreibt Sorgen und schafft ein Gefühl von Freude und Freiheit. Beim Tanzen können Emotionen ausgedrückt werden, was das seelische Wohlbefinden stärkt. Insgesamt trägt Tanzen dazu bei, das Selbstvertrauen zu fördern und das Leben mit mehr Leichtigkeit und Freude zu bereichern. - "Das Leben kann zum Tanz werden und möchte getanzt werden"
TÖNE

Angenehme Klänge und Musik können entspannend wirken, Stress abbauen und das geistige Gleichgewicht fördern. Manche Menschen glauben, dass bestimmte Töne, wie Mantras oder Klangschalen, die Energie im Körper und Seele stärken können. Töne haben je nach eigenem Gemütszustand die Kraft, unsere Stimmung zu beeinflussen, den Geist zu beruhigen und das innere seelische Gleichgewicht zu fördern. - "Jeder Mensch hat seine eigenen Stimme und seinen eigenen Ton"