
das malen mit nass und nass
macht großen und kleinen kindern spaß
mit wasser über das papier panschen
mit der lieblingsfarbe mit dem pinsel über das papier tanzen
hier ein punkt und da ein klecks
nach dem trocken zeigt sich was in jedem individuellem kunstwerk steckt
mit fineliner holt jeder das beste aus dem eigenem bild heraus
hier kannst du klicken mach dir dein bild denn jedes kunstwerk ist einzigartig und ein ganz besonderer augenschmaus
die gemeinsamen stunden waren heute für mich wunderschön
natürlich freue ich mich auf ein wiedersehen
bis dahin wünsche ich euch allen ganz viel freude
danke an die "kleinen" künstler heute
Quelle Kerstin Angelika Röder 03.04.2024
Kreatives Malen mit der Nass und Nass Technik - Datum Mittwoch, 03.04., 14-15.30 Uhr - Alter ab 6 Jahre - OrtJuZ im Alten Kindergarten, Martin-Reinhard-Straße 37, 1.Stock - Info / Mitbringenmaltaugliche Kleidung, Farbkasten und Pinsel (soweit vorhanden) - Leitung Kerstin Angelika Röder
Einer der berühmtesten Maler, der die Nass-in-Nass-Technik bewusst einsetzte, war Emil Nolde. Er nutzte die nicht kontrollierbaren Farbverläufe bewusst als künstlerisches Gestaltungsmittel. Durch das Arbeiten mit flüssiger Farbe auf feuchtem Papier werden die Grenzen weich, die Flächen gehen ineinander über, und das Bild ist in Bewegung. Es lassen sich schöne Farbübergänge und weiche Konturen gestalten. So formt sich das Wasserfarbgemisch zu einem einzigartigen Kunstwerk, das nach dem Trocknen viele Schätze in sich birgt.
Veranstaltung des Netzwerks für Jugendkultur jukunet (Veranstalter: Kultur und Museen in der Schranne, Bad Königshofen) im Rahmen von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“, Projekt „kulturländlich – Das Grabfeld! Alltagskultur im ländlichen Raum – traditionell bis digital“ / Bundesvereinigung für kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V., gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung